Der erste Teil des Unterrichts ist der Fitnessteil.
Er fördert die Gesundheit und schult die motorische Basis.
Je besser ein Mensch grundmotorisch ausgebildet ist, desto besser, sicherer und selbstbewusster...
Im zweiten Teil geht es um Selbstschutz und Selbstverteidigung. Nicht nur praktische Anwendungen sind Inhalt, sondern auch Präventiv- Maßnahmen werden geschult... Immer wieder werden Situationen durchgesprochen „Was ist wenn ...“.
Danach folgt ein praktischer Teil.
Die Kinder lernen spielerisch sich auf das Ziel zu konzentrieren und die Kampfkunst-Techniken zu kontrollieren.
Ein Gefühl für Distanz und Fokus aufzubauen und die eigene Kraft bei Schlägen und Tritten richtig einzuschätzen.
Der letzte Unterrichtsabschnitt sind die Technikblöcke. Alte Meister entwickelten Kampfkunst-kombinationen, die einen Kampf simulieren und gleichzeitig absolute Perfektion verlangen. Wir kombinieren dabei die alte Tradition mit moderner Musik. Im Rhythmus der Musik lernen die Kinder die Feinheiten der Techniken weiter zu vertiefen.
Gemeinschaft ist uns wichtig!
Unser Motto: Erfolg ist zwar ein Do it yourself-Programm - aber nicht im Alleingang.
Besonderen Wert wird auf ein – auf Motivation aufgebautes System – gelegt. Durch Trainingskarten, Streifentests und Gürtelverleihungen sehen die Kinder ihren Lernfortschritt. Die dadurch entstehenden Motivation und die klare Gliederung des Unterrichts sorgen für einen besseren Lernfortschritt.
Sie möchten langfristig etwas für die Konzentration, Flexibilität, Gesundheit und vor allem für die Sicherheit Ihres Kindes tun?
Dann ist unsere Jahresmitgliedschaft genau das Richtige für Sie. Nach einem Jahr hat sich Ihr Kind an den regelmäßigen Unterricht gewöhnt, und die Eigenschaften des Erlernten
übertragen sich auf das Leben Ihres Kindes. Die Laufzeit verlängert sich automatisch um ein Jahr.
Sie werden die langfristigen Erfolge sehen und spüren!
BLEIBEN SIE FLEXIBEL
Sie möchten gerne dass Ihr Kind Karate und die dazugehörigen Eigenschaften erlernt?
Legen aber besonderen Wert auf hohe Flexibilität?
Die 3-Monats-Mitgliedschaft gilt für drei Monate und verlängert sich um jeweils drei weitere Monate, so lange wie es Ihr Terminkalender erlaubt.
So bleib Sie und Ihr Kind flexibel und sicher zugleich.
Die Erfahrung zeigt:
Kinder, die Kampfsport betreiben, haben dadurch auch in vielen anderen Lebensbereichen Vorteile.
Fitness ist ein entscheidendes Element für alle Kampfkunstklassen, besonders dort, wo Kinder involviert sind. Aufwärmübungen mit Hampelmännern, Liegestützen
und Dehnübungen sind üblich, und die Bewegungen der Kampfkunst selbst fordern Muskeln und das Herz-Kreislauf-System heraus. Kampfsportler sind dafür bekannt, dass sie geschmeidig, flexibel und körperlich fit sind.
Bei Kindern ist dies nicht anders. Für das gesamte spätere Leben wird der Bewegungsapparat, die Konzentrationsfähigkeit sowie die motorische Kompetenz entwickelt und gefördert.
Die Fähigkeit, sich gegen einen Angreifer zu verteidigen, ist ein ermutigendes Gefühl.
Die meisten Kampfkünste verwenden Selbstverteidigung als Eckpfeiler des gesamten Programms. Die genauen Methoden variieren von Disziplin zu Disziplin.
Sicher ist, dass Kinder, die regelmäßig üben, sich auf verschiedene Arten zu verteidigen wissen – nicht nur rein körperlich.
Kampfkunst hilft Kindern, sich mental zu fokussieren, trainiert die Fähigkeit, sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren und diese bis zum Ende zu durchschauen und mit größerer Wahrscheinlichkeit diszipliniert zu lösen.
Die Disziplin, die im Dojo in Bezug auf Uniformen, Bräuche und Techniken gelehrt wird, überträgt sich oft auf andere Lebensbereiche, einschließlich der Schul- und Haushaltsarbeit.
Karate und die damit verbundenen geistigen und körperlichen Prinzipien haben sich seit Jahrhunderten gewährt und geformt und fördern Disziplin, Mut, Konzentration, Respekt, Aufmerksam und Kontrolle.
Durch diese Tugenden helfen wir jungen Menschen ein selbstbestimmtes und erfolgreiches Leben in Balance von Körper und Geist zu führen.
Stellen Sie sich eine Gesellschaft vor, in der Kinder fürs Leben stark gemacht werden, gezielte (geradlinige) und freundschaftliche Anleitung und Unterstützung erfahren…
dafür steht das Karate-Team Bodensee.
Samurai Kids - Das Buch
In diesem Buch wird das Programm „Samurai Kids“ vorgestellt, das speziell auf Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren zugeschnitten ist – auf ihre Bedürfnisse, ihre körperlichen und geistigen Fähigkeiten und darauf, sie zu motivieren und anzuspornen.
Ein ganz wichtiger Aspekt ist dabei, den Kindern durch spezielle Selbstschutz- und Selbstverteidigungsregeln Sicherheit zu vermitteln: Sie lernen praktische Regeln, die sie im Lebensalltag in Gefahren- und Konfliktsituationen anwenden können.
Im Buch wird erklärt, wie das Kinderprogramm „Samurai Kids“ im Einzelnen funktioniert, welche Vorteile Ihr Kind davon hat und wie die Karatelehrer ausgebildet werden, die nach diesem Programm unterrichten. Dabei kommen Eltern zu Wort, deren Kinder Karate lernen, Karatelehrer sowie Fachleute, die an der Entwicklung des Programms
Erhältlich: klick hier!
Nadine Joachim | Toni Dietl
ISBN 978-3-00-047360-9
Unser Programm hilft Ihrem Kind sicher durch den Alltag zu kommen. Ihr Kind lernt, sich in kritischen Situationen richtig zu verhalten. Berater der Polizei unterstützen uns dabei.
Kinder lernen gerne, lassen sich aber leicht ablenken. Spezielle Unterrichtselemente unseres Samurai Kids Programms steigern die Konzentration Ihres Kindes.
Ihr Kind lernt den Umgang mit anderen Kindern. Samurai Kids hilft, dass Kinder sich ihrer Stärke bewusst werden und offen mit anderen umgehen.